Dieses Halloween fürchten wir uns nicht vor Geistern und Monstern, sondern vor einer gestörten Hautbarriere! Gehen wir dem Phänomen auf den Grund, das uns eher erschreckt, wenn das Wetter kühler wird und die Kürbisse herauskommen....
Die Bedeutung einer gesunden Hautbarriere
Die Hautbarriere besteht aus Lipiden (Ceramiden, Cholesterin, Fettsäuren und Ölen), Wasser und Proteinen und hält die Feuchtigkeit in der Haut und Reizstoffe und Umweltaggressoren draußen. Sie ist ein wichtiger Teil der Hautabwehr und schützt vor Schäden durch Schadstoffe, freie Radikale und andere Aggressoren, die zu Trockenheit, Rötungen, Reizungen und beschleunigten Alterungserscheinungen führen können.
Wie die Wintersaison Ihrer Haut schadet
Regen, Wind, kalte Luft und Raumwärme entziehen der Hautbarriere Feuchtigkeit. Niedrige Luftfeuchtigkeit entzieht der Haut buchstäblich Wasser (wissenschaftlicher Name: transepidermaler Wasserverlust), so dass die Haut nach Feuchtigkeit lechzt. Hinzu kommen heiße Duschen und raue Hautpflegeformeln, die die natürlichen Öle überstrapazieren können, und Ihre Haut fühlt sich besonders ausgetrocknet an.
Anzeichen dafür, dass Ihre Hautbarriere geschädigt ist
Vermehrte Trockenheit, schuppige Haut, Rötungen, Reizungen und Empfindlichkeit? Wenn Ihre Hautbarriere geschädigt ist, kann das unangenehm sein, und Sie bemerken vielleicht auch Hautausbrüche und eine beschleunigte Hautalterung mit Linien, Falten und Verfärbungen. Außerdem können Wirkstoffe, die Sie bisher gut vertragen haben, kribbeln oder brennen.
Barriereerhaltende Inhaltsstoffe zur Rettung Ihrer Haut in diesem Winter
Eine geschwächte Barriere braucht das, was sie verloren hat, und das fängt bei der Hydratation an - hallo, Hyaluronsäure. Dieser bioidentische Inhaltsstoff kann das 100-fache seines Gewichts an Wasser speichern. Wir verwenden Natriumhyaluronat, eine Salzform der Hyaluronsäure, die leichter absorbiert wird. Probieren Sie unser Ultimate Boost Serum das die Hautbarriere wiederherstellt, den Feuchtigkeitsgehalt erhöht und die Haut beruhigt.
Ceramide machen etwa 50 % der Hautbarriere aus. Es ist also naheliegend, diese Lipidmoleküle in Ihrer Hautpflege zu verwenden, um die natürliche Barriere wiederherzustellen. Sie finden sie in SensiCalmunserem ultra-beruhigenden, cremigen Reinigungsmittel.
Niacinamid ist ein beruhigender und stärkender Hautbestandteil, der zur Stärkung der Hautbarriere beiträgt. Wir verwenden es in unserer gesamten Kollektion, einschließlich in unserem HydraCalm Feuchtigkeitscreme.
Peptide wirken auf vielen Ebenen in der Haut, unter anderem helfen sie, die Haut von innen heraus zu reparieren und zu unterstützen. Unser Recovery Balm stellt die geschädigte Haut wieder her und mindert gleichzeitig die Beschwerden mit einer Mischung, die rehabilitierende Kupferpeptide enthält.