Zur Unterstützung des Rosacea Awareness Month
Empfindlichkeit. Rötung. Rötung. Hitze... Kommt Ihnen etwas davon bekannt vor? Die meisten von uns erröten irgendwann einmal, vielleicht weil wir uns schämen, nervös sind oder am besten verliebt! Hartnäckige Gesichtsrötungen können jedoch nichts mit unseren Gefühlen, sondern nur mit dem Zustand unserer Haut zu tun haben - und uns im wahrsten Sinne des Wortes das Leben schwer machen. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über Rosacea wissen müssen, denn die Hautpflege-Community hat sich im April zusammengeschlossen, um das Bewusstsein für diese komplexe Krankheit zu schärfen und ihr positiv gegenüberzutreten.
Was ist Rosazea?
Kurz gesagt, Rosazea ist eine entzündliche Hauterkrankung, die sehr eng mit Empfindlichkeit, Rötung und kaputten Venen und Kapillaren verbunden ist. Wenn sie nicht unterbrochen wird, können sich auch Pickel bilden. Zu den ersten Anzeichen einer Vor-Rosacea gehören Empfindlichkeit und gelegentliche Rötungen. Eine gestörte Barriere bedeutet, dass die Haut auf äußere Einflüsse (Wind, Hitze, Kälte) reagiert und leicht errötet. Diese Rötung kann auch nach bekannten Auslösern wie scharfem Essen oder Alkohol auftreten, die die Blutzirkulation verstärken; dieser Prozess wird Vasodilatation genannt.
Diese ständige Spülung übt Druck auf die Kapillaren aus, die das gerötete Blut in die Haut leiten. Wie Partyballons, die einmal zu oft aufgefüllt wurden, können sie schließlich "platzen" und zu einer durchlässigen Einrichtung werden. Da die Haut weiterhin mit Blut versorgt werden muss, stellt der Körper Ersatzkapillaren her - wenn auch diese platzen, geht der Kreislauf weiter. Dies kann zu durchdringenden Rötungen und Flushs mit hartnäckigen roten Schlangen auf Wangen, Nase und Kinn führen, Entzündungen auslösen und Rosazea hervorrufen.
Diese komplexe Erkrankung steht auch in engem Zusammenhang mit dem empfindlichen Gleichgewicht der Billionen von Mikropassagieren in unserem Körper, dem so genannten Mikrobiom. Wissenschaftler rätseln immer noch, ob ein gestörtes Mikrobiom Ursache oder Folge der Rosazea ist, aber der Zusammenhang ist unbestreitbar.
Wenn Sie Ihre Haut in diesen Worten wiedererkennen, sind Sie nicht allein. Von Rosazea sind 5 % der Weltbevölkerung betroffen.[1] Sie tritt häufiger bei Frauen als bei Männern auf, und obwohl sie häufiger bei Menschen mit heller Haut erkannt wird und daher in keltischen Regionen häufig vorkommt, könnte dies einfach daran liegen, dass Rötungen bei dunkleren Hauttönen schwerer zu erkennen sind.[2]
Dinge, die nur besser werden können....right?
Im Gegensatz zu Akne, die aufblühen und wieder abklingen kann (zum Glück für uns gleichen sich die schmerzhaften Ausbrüche in der Pubertät mit den Stimmungsschwankungen und dem Wunsch, Türen zuzuschlagen, aus, und selbst die vulkanischsten Menstruationsausbrüche dauern selten den ganzen Monat an), ist Rosazea als fortschreitende Hauterkrankung bekannt, was bedeutet, dass sie sich ohne Eingreifen nicht von selbst wieder beruhigt.
Maßnahmen ergreifen
Wir glauben an ein positives Hautbild und feiern diejenigen, die sich stark fühlen, obwohl sie mit Rosacea leben. Für diejenigen, die unter Rosazea leiden (sie kann körperlich unangenehm sein, das Selbstvertrauen und die ästhetische Wertschätzung beeinträchtigen), gibt es proaktive Schritte, die Sie heute unternehmen können.
Das Führen eines Hauttagebuchs und das Kennenlernen Ihrer Wallungen ist der schnellste Weg, um Ihre Auslöser zu erkennen und zu vermeiden. Dazu können Alkohol, scharfe Speisen, heiße Getränke und natürlich Stress gehören.
Heißes Duschen und das Waschen der Haut mit zu heißem Wasser trocknet alle Hauttypen aus, auch die von empfindlicher Haut und Rosazea, daher sollten Sie immer warmes Wasser verwenden. Die falsche Hautpflege wirkt sich auch auf Menschen mit Rosacea und alle anderen Hauttypen aus, daher ist es wichtig, einen Fachmann zu konsultieren.
Die Zusammenarbeit mit einem Fachmann ist der effektivste Weg, um Ihre Haut zu unterstützen. Alle unsere Hautpflegeprofis können Sie bei Rötungen und Empfindlichkeit unterstützen. Wenn Sie jedoch Rosacea vermuten, müssen Sie einen unserer Ärzte oder Dermatologen aufsuchen, da es sich um eine medizinische Erkrankung handelt. Auch Ihr Hausarzt kann eine nützliche Quelle sein.
Ihr Arzt kann verschreibungspflichtige Behandlungen und Hautpflege vorschlagen, um einen ganzheitlichen Plan zu erstellen. Unabhängig davon, für welchen Weg Sie und Ihr Arzt sich entscheiden, benötigen Sie ein ausgewogenes Reinigungsmittel, einen Breitspektrum-Sonnenschutz und vielleicht ein feuchtigkeitsspendendes Serum zum Schutz der Haut.
Millionen von Menschen auf der ganzen Welt leben glücklich und selbstbewusst mit Rosacea, andere suchen nach Hilfe und Unterstützung. Egal, wo Sie sich auf diesem Spektrum befinden, die qualifizierten Hautpflegeexperten von AlumierMDhelfen Ihnen, das Potenzial Ihrer Haut zu entfalten und sich in Ihrer Haut wirklich stark zu fühlen.
AlumierMD unterstützt die positive Einstellung zur Haut und den Rosacea Awareness Month.