Die glitzernde Festtagssaison ist vorbei, und wir begeben uns in die tiefsten, dunkelsten Wintermonate, um ein wenig Winterschlaf zu halten. Man könnte meinen, dass jetzt die Zeit ist, zu den reichhaltigsten Feuchtigkeitscremes zu greifen, um die unvermeidliche trockene Haut zu bekämpfen. Für manche Menschen ja, aber trockene Haut im Winter ist keine allgemeine Wahrheit. Entdecken Sie alle . . .
Trocken oder dehydriert?
Zunächst einmal ist es an der Zeit, mit dem größten Hautmythos aufzuräumen, den es gibt: NICHT jeder bekommt im Winter trockene Haut! Ja, selbst leichte Schuppigkeit und Spannungsgefühle können auf trockene Haut hindeuten, was sich deutlich von trockener Haut unterscheidet. Der Winter verschlimmert oft die Dehydrierung, die bei allen Hauttypen auftreten kann. Sie könnten also fettig sein, aber Anzeichen von Trockenheit sehen - das ist komplex! Bleiben Sie dran, wir versprechen Ihnen, dass wir alles aufklären werden! Beginnen wir mit dem Unterschied zwischen echter Trockenheit und Dehydrierung. Obwohl die Symptome auf der Hautoberfläche gleich aussehen können, liegen die Ursachen in zwei völlig unterschiedlichen Netzwerken in der Haut. Die natürlichen Öle der Haut bestehen aus Talg und Ceramiden, die von den Öldrüsen stammen und die Haut auf natürliche Weise mit Feuchtigkeit versorgen. Wenn dieses System gestört ist, mangelt es der Haut an Fett und sie zeigt Trockenheitssymptome wie Schuppigkeit, Rauheit und ein Spannungsgefühl. Echte Trockenheit kann sich wie ein tiefes Spannungsgefühl anfühlen, wohingegen Dehydrierung eher eine oberflächliche Straffung ist (wie ein Film auf einer Suppe). Die Hautfeuchtigkeit kommt von raffinierten kleinen Zellen, den so genannten GAG-Zellen, die Hyaluronsäure produzieren und Wasser in der Haut halten. Wenn beides optimal funktioniert, ist die Haut ausreichend mit Feuchtigkeit und Öl versorgt, so dass die Hydrolipidbarriere oder Hautbarriere glatt und strahlend aussieht und sich auch so anfühlt.
Warum die Haut im Winter trocken wird
In den Wintermonaten ist die wichtige Hautbarriere aufgrund der rauen Umweltbedingungen eher gefährdet, und wenn die Barriere beschädigt ist, kommt es zu einem transdermalen Wasserverlust. Das ist der Fall, wenn Wasser buchstäblich aus der Haut herausfließt und uns - Sie ahnen es - dehydriert! Die Winterluft ist viel trockener, nicht zuletzt, weil die Blätter an den Bäumen keinen Sauerstoff und keine Flüssigkeit mehr abgeben. Die warme Zentralheizung macht unsere Häuser schön und gemütlich, aber sie trocknet auch die Luft aus, so dass unsere Haut keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen kann - ein bisschen so, als säßen wir in einem riesigen Luftentfeuchter.
Lassen Sie uns über Lösungen sprechen
Retinol kann dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit der Haut langfristig zu steigern, was die Hautfeuchtigkeit mit der Zeit verbessern kann. Hören Sie also nicht auf, es in den Wintermonaten zu verwenden, und sprechen Sie mit Ihrem Fachmann darüber, ob Sie es in Ihre Routine aufnehmen sollten. Hyaluronsäure wird auf natürliche Weise vom Körper produziert und kann das 1000-fache ihres Gewichts an Wasser aufnehmen. Unser Ultimate Boost Serum ist vollgepackt mit Hyaluronsäure und dem für die Hautbarriere wichtigen Niacinamid und hilft so, die Haut in den Wintermonaten mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wussten Sie schon, dass der Tremella-Pilz - der in unserem preisgekrönten AluminEye - in seiner Fähigkeit, Wasser in der Haut anzuziehen und zu binden, die Hyaluronsäure übertrifft! Außerdem braucht die empfindliche Augenpartie in der rauen Umgebung oft zusätzliche Unterstützung.
Alles über Feuchtigkeitscreme
Wenn der Winter kommt, schwärmt das Internet davon, dass man eine dicke, kuschelige Feuchtigkeitscreme braucht, aber die Kombination eines aktiven Serums wie Ultimate Boost mit AluminEye könnte für Ihre Haut ausreichend sein. Sie können diese Kombination mit einer Feuchtigkeitscreme ergänzen, aber denken Sie daran, dass nicht alle Feuchtigkeitscremes gleich sind. Wenn Sie sich etwas dehydriert fühlen, dann versuchen Sie HydraClaritéund wenn Ihre Haut mit der Sahara-Wüste vergleichbar ist, greifen Sie zu HydraRich. Es gibt jede Feuchtigkeitscreme Dazwischen gibt es jede Feuchtigkeitspflege - gut 7 - für alle möglichen Hautbedürfnisse. Fragen Sie Ihren Hautprofi nach der besten Pflege für Ihre Bedürfnisse.
Andere Möglichkeiten, trockene Haut zu bekämpfen
Ergänzen Sie Ihre Hautroutine mit unseren Top-Lifestyle-Tipps, um Barriereschäden zu vermeiden, die zu trockener Haut führen.
- Während superheiße Duschen zu dieser Jahreszeit verlockend sein können, wird Ihre Haut es Ihnen danken, wenn Sie stattdessen eine Kaltwassertherapie wählen! Hmm, oder vielleicht nur warmes Wasser. Heißes Wasser kann die Haut reizen, indem es ihr gesunde Öle entzieht und Wasser verdrängt, was zu Austrocknung führt. Denken Sie auch beim Waschen Ihres Gesichts und Ihrer Hände daran - wählen Sie lauwarmes Wasser.
- Achten Sie darauf, dass Sie jeden Tag ausreichend Wasser trinken: Im Durchschnitt 5 Liter pro Tag für Frauen und 3,5 Liter für Männer. Denken Sie daran, dass die Flüssigkeitszufuhr kumulativ ist. Wenn Sie also an einem Tag Ihr Ziel verfehlen, müssen Sie am nächsten Tag mehr trinken. Ausreichendes Trinken trägt dazu bei, dass die Hautzellen mit Wasser gefüllt bleiben, was bedeutet, dass sie praller aussehen und Giftstoffe besser ausgeschwemmt werden.
- Unterstützen Sie Ihre Ernährung mit gesundem Obst und Gemüse (auch mit viel Wasser) und finden Sie ein natürliches Gleichgewicht für Ihren Körper.
- Lassen Sie die Heizung nicht ständig auf Hochtouren laufen - vor allem, wenn Sie ein- und ausgehen. Wenn Sie Ihre Haut ständig erst heißer und dann kalter Luft aussetzen, kann das der Haut lebenswichtiges Fett und Wasser entziehen.
Ihre Haut kommuniziert ständig mit Ihnen. All die kleinen trockenen Stellen, Irritationen und Rötungen bedeuten etwas, also achten Sie darauf, dass Sie zuhören und Ihre Routine entsprechend anpassen. Wenn Sie die Sprache Ihrer Haut nicht fließend sprechen, kann Ihr Hautprofi das zum Glück! Er kann Ihnen helfen, den trockenen Januar zu vermeiden und Ihre Haut auf Kurs zu halten.