Es gibt inzwischen so viele Sonnenschutzmittel - und alle sind mit vielen verwirrenden Informationen versehen -, dass man leicht zu dem greifen kann, das den höchsten Schutz zu bieten scheint. LSF 50 ist höher als 30 und 40, also ist das besser, oder? Nicht immer. Entschuldigen Sie, dass ich Ihr Gehirn durcheinander bringe, ABER wenn der Lichtschutzfaktor das Einzige ist, woran Sie denken, wenn es darum geht, Ihre Haut vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne und der Umwelt zu schützen, sind wir hier, um Ihnen zu sagen: "Denken Sie weiter..."
Die negativen Auswirkungen der Sonnenstrahlen (Verschlechterung der Hautgesundheit, fortgeschrittene Alterserscheinungen, um nur einige zu nennen, und nicht zu vergessen Hautkrebs) werden durch eine Vielzahl von Strahlen verursacht, nicht nur durch die brennenden UVB-Strahlen. Was ist mit den Umweltschäden? Was ist mit dem gesamten Lichtspektrum der Sonne, einschließlich UVA, blauem Licht und Infrarot? Auch freie Radikale und Umweltverschmutzung sind zu berücksichtigen.
Der Lichtschutzfaktor ist wichtig, aber nicht das Einzige, worauf Sie bei einem Sonnenschutzmittel achten sollten. Es hat sich herausgestellt, dass ein hoher Lichtschutzfaktor keine Abkürzung zum vollständigen Schutz der Haut ist. Lassen Sie uns also herausfinden, was es ist.
WAS BEDEUTET "SPF"?
SPF steht für Sun Protection Factor (Sonnenschutzfaktor) und ist ein Maß für die Zeit, die Ihre Haut ohne Verbrennungen überstehen kann. Wenn Sie zum Beispiel sehr helle Haut haben und schon nach einer Minute in der Sonne verbrennen, können Sie mit LSF 10 10 Minuten in der Sonne bleiben, ohne zu verbrennen. LSF 30 = 30 Minuten und so weiter. Der Unterschied zwischen den beiden ist eigentlich ziemlich gering... wir erklären es Ihnen. LSF 30 blockiert 96,7 % der UVB-Strahlung, LSF 40 blockiert 97,5 % der UVB-Strahlung und LSF 50 blockiert 98 %.
Der Lichtschutzfaktor ist wichtig, denn UVB-Strahlen können die Gesundheit der Haut schädigen, aber sie können durch Wolken blockiert werden. Sie sind nur an sehr sonnigen Tagen vorhanden und machen 5 % der UV-Strahlen aus, die die Erdoberfläche erreichen.
Wir bezeichnen UVA-Strahlen als "Stealth-Strahlen". Sie dringen durch Wolken und Glas und sind 365 Tage im Jahr präsent. Diese langen Lichtwellen können bis in die tiefen Hautschichten vordringen und dort den Abbau von Kollagen und Elastin verursachen. Linien, Falten, Verfärbungen... das volle Programm. Zu Ihrer Information: Der Lichtschutzfaktor eines Sonnenschutzmittels misst nicht seine Fähigkeit, vor UVA-Strahlen zu schützen.
SCHUTZ VOR DER UMWELT
Es gibt zwei Hauptfilter, die in LSF-Produkten verwendet werden - chemische und physikalische. Bei AlumierMD haben wir uns dafür entschieden, nur physikalische Sonnenschutzmittel zu verwenden, insbesondere Zinkoxid und Titandioxid, weil sie sowohl vor langen UVA- als auch vor kurzen UVB-Strahlen schützen. Sie wirken vor allem dadurch, dass sie sich auf die Haut setzen und das Licht reflektieren, so dass sie sich nicht abbauen, wenn sie ihre Aufgabe erfüllen. Wenn Sie die Sonnencreme auftragen, sind Sie also geschützt, bis Sie sie wieder abnehmen. Okay, wenn Sie schwitzen oder sich die Haut reiben - dann müssen Sie die Creme auffrischen, und dazu haben wir einen Blog: Wie man Sonnenschutz über Make-up aufträgt.
Jede unserer Sonnenschutzcremes bietet einen leistungsstarken täglichen Schutz, der über die Wissenschaft des Hautschutzes hinausgeht. Denken Sie an leistungsstarke Antioxidantien, Vitamin C und die Super-Feuchtigkeitsspender Natriumhyaluronat und Hyaluronsäure.
Formulierung von Sonnenschutzmitteln, die Sie tragen WOLLEN
Die weißen Kittel sind bereit! Stellen wir uns vor, wir wären Chemiker, die mit den Sonnenschutzfiltern Zinkoxid und Titandioxid formulieren, dann gibt es eine Menge zu bedenken. Photostabilität? Häufigkeit der Anwendung? Spektrum des Schutzes? Zinkoxid und Titandioxid erfüllen alle diese Kriterien. Außerdem sind sie die einzigen beiden Sonnenschutzfilter, die von der FDA als sicher und wirksam (GRAS) anerkannt sind.
Beides sind dicke weiße Mineralien, d. h. Chemiker haben die Aufgabe, einen hohen Lichtschutzfaktor zu erreichen, der sich angenehm anfühlt, ohne Chemikalien. Sie werden oft feststellen, dass hohe Lichtschutzfaktoren eine Mischung aus physikalischen und chemischen Filtern enthalten. Wir haben unsere Lichtschutzfaktoren auf SPF 40 oder SPF 42 erhöht, d. h. auf den höchsten Wert, den wir erreichen konnten, ohne einen weißen Schimmer zu hinterlassen oder chemische Filter hinzuzufügen. Und wir haben es geschafft! Sie fühlen sich so leicht und angenehm an, dass 90 % der Befragten* angaben, ihre Haut sei nach der Verwendung eines unserer Sonnenschutzmittel besser mit Feuchtigkeit versorgt.
Sie könnten eine Veränderung feststellen
Kürzlich hat die Europäische Kommission angekündigt, dass sie nur LSF 30 oder LSF 50 anerkennen wird und keine dazwischen liegenden LSFs. Das bedeutet, dass auf unseren Sonnenschutzmitteln mit SPF 40 und 42 nun SPF 30 auf der Flasche stehen muss, auch wenn der prozentuale Schutz gleich bleibt, und dass sie in Nordamerika weiterhin mit SPF 40 und SPF 42 gekennzeichnet werden.
Warum haben wir nicht auf LSF 50 aufgerüstet? Weil er nur 0,5 % mehr Schutz bieten würde, unangenehm in der Anwendung wäre, wenn wir keine chemischen Filter hinzufügen, und der LSF nur einen Teil des für die Langlebigkeit der Hautgesundheit erforderlichen Umweltschutzes ausmacht.
Sie haben also die Wahl zwischen einer Basisformel mit hohem Lichtschutzfaktor und einem leistungsstarken Hybrid-Sonnenschutz mit robusten Filtern, der vor allen sechs aggressiven Umwelteinflüssen (UVB, UVA, Umweltverschmutzung, freie Radikale, Infrarot- und Blaulicht) schützt und gleichzeitig als feuchtigkeitsspendendes Serum, Foundation oder getönte Feuchtigkeitscreme verwendet werden kann... Wir haben unglaublich hart daran gearbeitet, die Wahl klar zu machen (Klarer Schutzschild?).
Ihr Fachmann kann Ihnen dabei helfen, den perfekten Sonnenschutz für Ihre individuellen Hautbedürfnisse zu finden.